Have any questions?
+44 1234 567 890
Change Management

Es geht darum, die Veränderungsprozesse an der konkreten Situation Ihrer Organisation und der darin arbeitenden Menschen auszurichten, denn so gelingen Change-Managementprozesse am ehesten:
• OE ist ein kontinuierlicher Prozess und eine Grundhaltung
• Ausrichtung an Menschen und Organisationen
• Aktive Beteiligung
• Lernen statt Revolution
• Veränderungen und Fließgeschwindigkeit statt Erstarrung
• Angemessene Komplexität
• Konkrete Anlässe im Organisationsalltag
• Zukunftsrelevante Herausforderungen
• Ressourcen- und Lösungsorientierung
• Der Weg ist so wichtig wie das Ziel
• Ort der OE: der Arbeitsalltag
Wichtig bei Veränderungsmaßnahmen ist, dass Vertrauen der Mitarbeiter und Führungskräfte in die Maßnahmen vorhanden ist. Vertrauen kann jedoch nicht als Sachthema eingebracht werden, sondern muss wie ein Saatkorn auf guten Boden gepflanzt und gehegt und gepflegt werden. Erst nach einiger Zeit wird das Saatkorn aufgehen und langsam wachsen.
In OE-Prozessen können vertrauensbildende Maßnahmen geplant und vertrauenserhaltende Maßnahmen umgesetzt werden.
Gestalten von Vertrauenskontexten in Organisationen.
• Vision: gemeinsame Ziele entwickeln
• Persönlicher Kontakt
• In Dialog treten
• Zukunftsorientierte Planungssicherheit
• Controlling der Kontrolle
• Vorhersagbarkeit, Verlässlichkeit und Transparenz der Kommunikation
• Zugehörigkeit: Mitglieder statt Mitarbeiter
• Aus Fehlern lernen statt Sanktionen