Have any questions?
+44 1234 567 890
Klaus Holetz
Dr. Monika Meyer-Prentice
Jahrgang 1955
Qualifikationen
Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker (Bereich Organisation) DGTA Ausgebildeter Coach und Supervisor (Senior-Coach i.R. im DBVC) Trainer seit 1989 Ausbilder und Prüfer (IHK) Studium zum Versicherungsfachwirt Grundausbildung: Versicherungskaufmann
Erfahrung
Begleiten von Fusions- und Change-Management-Prozessen Zukunftswerkstätten Coaching Supervision Teambuilding und Entwicklung Organisationsberatung Personalentwicklung Personalauswahl Kundenorientierte Trainings (Telefon, Korrespondenz, Verkauf) Ausbilder in systemischer Organisationsentwicklung Coach-Ausbilder DGTA + TA-BeraterInnen-Ausbilder
Beruflicher Werdegang
Seit 1999 bin ich als Coach, Organisationsentwickler Ausbilder und Trainer selbständig tätig. Arbeitsstandorte sind Köln und Goslar. Vorher habe ich in der Zeit von 1989 bis zu meiner Selbständigkeit eine Aus- und Weiterbildungsabteilung eines Versicherungsunternehmens aufgebaut und geleitet, Insgesamt habe ich im Dienstleistungsbereich 29 Jahre intern gearbeitet, davon 14 Jahre als Führungskraft und 8 Jahre im Wirtschaftsausschuss.
Veröffentlichungen
Holetz, K. (2016): Menschen (führen) in Veränderungsprozessen. In: D. Riess-Beger (Hrsg.),
Zukunft denken - Wandel gestalten. Perspektiven zu persönlicher Entwicklung, gesellschaftlicher Veränderung und ökonomischem Erfolg.
Reader zum 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse
(S.114-126). Lengerich: Papst
Holetz, K (2014) Systemkompetenz
In: U. H. Schulz-Wallenwein (Hrsg.),
Geschichte & Geschichten. Einflüsse auf Leben und Gesellschaft. Reader zum 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse
(S.301-328). Lengerich: Papst
Dietz, T. / Holetz, K. & Schreyögg, A. (2007):
Coaching als Profession: 1.1 Begriffsbestimmung.
In: Deutscher Berufsverband Coaching e.V. (Hrsg.):
Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von
Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC. Osnabrück
Jahrgang 1969
Qualifikationen
Psychologin (MA, DLitt et Phil - Unisa Pretoria)
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Dipl-Geographin (Nebenfächer: Ethnologie, Erwachsenenbildung)
Existenzanalytische Logotherapeutin (für Beratung und Therapie) ausgebildet im Hamburger Modell der Logotherapie und Existenzanalyse (nach Prof. Dr. U. Böschemeyer)
Coach und Organisationsentwicklerin auf Basis systemischer Transaktionsanalyse (TA-O)
Paartherapeutin (TMI)
Professionelle Mitgliedschaft
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (DGLE) + der International Association of Logotherapy and Existential Analysis (Wien)
Mitglied der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA)
Erfahrungen
• im professionellen Begleiten von persönlichen Wachstumsprozessen
• aus vieljähriger Arbeit in den Bereichen Psychosomatik, Psychotherapie, Coaching und Supervision
• mit Trauerbegleitung
• mit Paartherapie
• mit Krisenbewältigung
• mit Gesundheitscoaching
• mit beruflichen Veränderungsprozessen
• mit vielfältigen Arbeitsumfeldern und -inhalten
• mit multikulturellen Arbeits- und Lebenskontexten
Sonstiges
Durch jahrelange kontemplative Meditation unterstütze ich meine kreative und anspruchsvolle Arbeit.
Publikationen
-
Meyer-Prentice, M. (2013): Logotherapy and imagery work. The contribution of Boeschemeyer’s ‘Wertimagination’
-
Meyer-Prentice, M. (2013): Value-Oriented Imagery in multicultural contexts.
-
Meyer-Prentice, M. (2018): Wertimagination in multikulturellen Kontexten. Eine Südafrika-Studie mit 18 bewegenden Fallbeispielen logotherapeutischer Arbeit mit inneren Bildern
-
Meyer-Prentice, M. (2019): Reisen zum Inneren Schloss und Co. – Ein Lesebuch mit 50 berührenden logotherapeutischen Wertimaginationen
-
Meyer-Prentice, M. (2017): Wertimagination. Logotherapie mit inneren Reisen. Eine Deutschland-Studie.